Ein kleiner Interims-Post, um mal ein Lebenszeichen zu geben.
Nein, das Projekt ist nicht tot. Im Gegenteil. Ich habe angefangen, die verschiedenen Fäden in einem z.Z. noch nicht funktionierenden Server zu integrieren. Leider fehlt mir im Moment etwas der nötige private Spielraum, die Entwicklung mit höherer Priorität voranzutreiben. Ich habe mir aber vorgenommen, zu versuchen täglich mindestens eine Stunde aufzuwenden.
Die zugehörigen Aktivitäten kann man unter https://bitbucket.org/s_l_teichmann/mygomine verfolgen. "MyGoMine" ist im Übrigen der aktuelle Arbeitstitel der in der Entstehung begriffenen Software.
Aktuelle Arbeitsfront ist die über mehrere Kerne skalierende Integration von Datenquellen für das modifizierte Geländemodell aus dem Backend, aus gecachten unmodifizierten Regionen, aus dem Geländegenerator und der Simulation. Es ist eine sehr spannende und nicht triviale Aufgabe, dies race-frei zu realisieren und dabei die Code-Komplexität im Auge zu behalten. Die finale Lösung kann ich aktuell noch nicht bieten. Ich experimentiere noch mit verschiedenen Ansätzen, aber eine gute und intelligente Lösung zeichnet sich ab, die aus einem kaskadierenden Mischalgorithmus bestehen wird ... wenn nur nicht die Feinheiten des konkurrierenden Zugriffs wären. ;-)
Details hierzu, wenn ich etwas konzeptionell völlig durchdachtes und funktionierendes habe. Hier des kurzfristigen Effektes wegen etwas zu kurz Geschmortes zu präsentieren, führt erfahrungsgemäß zu extrem schwierig debug- und wartbarem Code. Stay tuned.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen